Presse
Hier finden Sie Presseberichte über unser Unternehmen
Seafood Fair 2020
The wholesaler ‚Der Fischwirt‘ produces daily
fresh fish according to the customer‘s wishes.
The company has the possibility to produce from
the following raw materials: Label Rouge Salmon,
Salmon Superior from Scotland and Salmon
Superior from Norway. A hand filleted fillet has
many advantages: Besides the individual cut,
the fillet has almost no contact with water during
production and therefore keeps its firmness and
colour longer. Especially when smoking, you get
a higher yield, because the fillet is in contact
with little water.
Der Großhandel ‚Der Fischwirt‘ produziert täglich
frisch nach Kundenwunsch. Das Unternehmen
verfügt über die Möglichkeit aus folgenden
Rohwaren zu produzieren: Label Rouge Lachse,
Lachse Superior aus Schottland und Lachse Superior
aus Norwegen. Ein handfiletiertes Filet hat viele
Vorteile: Neben dem individuellen Zuschnitt hat das
Filet in der Produktion so gut wie keinen Kontakt zu
Wasser und behält daher länger die Festigkeit
und Farbe. Gerade beim Räuchern erhält man eine
größere Ausbeute, da das Filet mit wenig Wasser
im Kontakt ist.
To be offered:
Trim B · trim C · trim D · trim torpedo · trim royal ·
trim E
Angeboten werden:
Trim B · Trim C · Trim D · Trim Torpedo · Trim Royal ·
Trim E
,Der Fischwirt‘ stands for hand filleted fresh fish
and individual care. Owner Jens Ewen aims with
his service mainly at customers from the hotel
and restaurant segment. Besides fresh fish,
‚Der Fischwirt‘ also offers smoked fish,
delicatessen and a frozen assortment.
‚Der Fischwirt‘ steht für handfiletierten Frischfisch
und individuelle Betreuung. Inhaber Jens Ewen
zielt mit seinem Service vor allem auf Kunden aus
Hotellerie und Gastronomie. ‚Der Fischwirt‘ bietet
neben Frischfisch auch Räucherware, Feinkost
sowie ein Tiefkühlsortiment an.

Salmon loins in various cuts
Lachsloins in diversen Zuschnitten
The wholesale trade ‚Der Fischwirt‘ stands for hand
filleted fresh fish and individual service. Owner Jens
Ewen aims with his service mainly at customers from
the hotel and restaurant segment. In addition to fresh
fish, ‚Der Fischwirt‘ also offers smoked fish, delica-
tessen products and a frozen assortment – the range
currently comprises more than 600 items, with red-
fish and salmon being the two most important ones.
Der Großhandel ‚Der Fischwirt‘ steht für handfiletierten
Frischfisch und individuelle Betreuung. Inhaber Jens
Ewen zielt mit seinem Service vor allem auf Kunden
aus Hotellerie und Gastronomie. ‚Der Fischwirt‘ bietet
neben Frischfisch auch Räucherware, Feinkost sowie
ein Tiefkühlsortiment an – insgesamt zählt das Sorti-
ment aktuell mehr als 600 Positionen, wobei Rotbarsch
und Lachs die beiden wichtigsten Artikel sind.
All loins are produced daily according to customer
requirements. The company has the facilities to pro-
duce from the following raw materials: Label Rouge
salmon, Salmon Superior from Scotland and Salmon
Superior from Norway. The possible applications are
very diverse: for smoking, sushi or as fresh goods for
the fishmonger or restaurateur. The resulting belly
loins are very popular with customers, as they are
suitable as premium fillets or for processing salmon
skewers. All loins are deep skinned and without skin.
Offered are
– Fresh Salmon Loins
– Salmon Loins King as Center Cut
– Salmon Loins Prince as long Loins
– Salmon Belly Loins
Alle Loins werden täglich nach Kundenwusch produ-
ziert. Das Unternehmen verfügt über die Möglichkeiten
aus folgender Rohware zu produzieren: Label Rouge
Lachse, Lachse Superior aus Schottland und Lachse
Superior aus Norwegen. Die Einsatzmöglichkeiten sind
sehr vielfältig: zum Räuchern, Sushi oder als Frischware
für den Fischhändler oder Gastronomen. Die anfallen-
den Bauch-Loins finden bei den Kunden einen großen
Anklang, da sie sich als Premium Filet oder auch für die
Verarbeitung von Lachsspießen eignen. Alle Loins sind
tiefenenthäutet und ohne Haut. Angeboten werden
– Frische Lachs Loins
– Lachs Loins König als Center Cut
– Lachs Loins Prinz als long Loins
– Lachs Bauch Loins

FischMagazin 11 / 2019
‚Der Fischwirt‘ steht für handfiletierten Frischfisch und individuelle Betreuung
Problemlöser für Hotellerie
und Gastronomie
Jens Ewen ist trotz seiner jugendlichen Erscheinung
ein alter Hase im Fischgeschäft. Der gelernte Fisch-
wirt machte sich Ende der 90er Jahre mit einer eige-
nen Fischzucht selbständig, war dann für einige Jahre
bei Sander Gourmet als Einkaufsleiter und in der Ent-
wicklungsabteilung für den Bereich der Fischprodukte
verantwortlich, baute darauf als Vertriebsleiter eines
namhaften Importbetriebes die Abteilung für TK-Fisch
auf und machte sich schließlich im Januar 2017 mit sei-
nem Großhandel ‚Der Fischwirt‘ erneut selbständig. Die
Firma hat ihren Sitz in Koblenz und wickelt das operative
Geschäft über Bremerhaven ab. Wichtigster Kooperati-
onspartner dort ist der Filetierbetrieb der Brüder Daniel
und Mauro Matos, wo der Frischfisch individuell nach
Kundenauftrag geschnitten wird. Die Produktionsstätte
verfügt über Zertifizierungen von MSC, ASC und steht
kurz vor der IFS-Zertifizierung.
„Das Handwerk und die weitgehende Wertschöpfung in
Deutschland sind mir wichtig“, erklärt Jens Ewen.
„Die Unterstützung der traditionellen Filetierbetriebe,
ein familiäres Umfeld mit kurzen Entscheidungs-
wegen und die absolute Kundenorientierung sind
für uns entscheidende Faktoren des Geschäftskon-
zeptes.“ Und das sieht vor, dem Kunden ein perfekt
vorbereitetes Produkt für den Verkauf oder den Ein-
satz in der Küche zu liefern. „Wer bei uns kauft, kann
sicher sein ein Fischfilet zu bekommen, bei dem
nicht mehr nachgearbeitet werden muss“, lautet das
Versprechen. Ewen bezieht die Rohware europaweit
und führt sie im Schneidebetrieb von Matos Seafood
zusammen, wo sie täglich frisch geschnitten, nach
Kundenwunsch in Kisten mit einem Volumen zwi-
schen 2,5 und 10 kg verpackt und verschickt wird.
„Kleine Gebinde sind uns wichtig, damit die Händler
und Gastronomen immer mit frischer Ware versorgt
sind“, unterstreicht Ewen. Je nach Saison kommen so
pro Woche zwischen zehn und fünfzehn Tonnen Pro-
duktionsvolumen für den Großhandel zusammen.
Die individuelle Betreuung sieht der gelernte Fisch-
wirt Jens Ewen, der seinen Großhandel nach seiner
Ausbildung benannt hat, als Stärke des Unterneh-
mens an. „In den großen Firmen endet der Betrieb
häufig am Freitag nachmittag. Aber Fischhändler ha-
ben auch am Samstag geöffnet und die Gastronomen
natürlich auch am Sonntag. „Ich bin immer zu errei-
chen“, lautet das Versprechen von Jens Ewen. Ein En-
gagement, das sich nach eigenen Angaben auszahlt.
Mit dem Gründungsjahr 2017 war der Inhaber schon
zufrieden, ohne jedoch konkrete Zahlen nennen
zu wollen. 2018 konnten sehr hohe Umsatzzuwäch-
se verzeichnet werden und auch das laufende Jahr
wird schon jetzt absehbar wieder sehr erfolgreich
verlaufen.
Tatar vom Räucherlachs
Die Hotellerie und Gastronomie sind wichtige Ab-
nehmer seiner Produkte. Mit Hausbesuchen und
Mustersendungen hat er sich diese Kundengruppe
Stück für Stück erarbeitet, wobei ihm auch die Arbeit
in der Entwicklungsabteilung des Cateringunterneh-
mens geholfen hat. „Es fehlt häufig an Personal und
Know-how in den Küchen, wobei die Probleme in
jedem Haus anders gelagert sind. Hier können wir
unsere Stärke ausspielen, weil wir individuell auf die
Bedürfnisse eingehen können“, unterstreicht Jens
Ewen. Beliefert werden die Gastronomen im Um-
kreis von 100 km um Bremerhaven mit dem eigenen
Lieferwagen von Matos Seafood. Darüber hinaus
kommen Speditionen zum Einsatz. Außerdem wird
der Fisch für Selbstabholer beim Fisch-Umschlags-
Zentrum (FUZ) sowie der SVG Nordwest bereitge-
stellt. Dort wird der Frischfisch auch mit den übrigen

Sortimenten zusammengeführt. Denn ‚Der Fisch-
wirt‘ bietet neben Frischfisch auch Räucherware,
Feinkost sowie ein Tiefkühlsortiment an – insgesamt
zählt das Sortiment aktuell mehr als 600 Positionen,
wobei Rotbarsch und Lachs die beiden wichtigsten
Artikel sind. Bei den Handelsartikeln setzt er wie ein-
gangs erwähnt auf die Produktion in Deutschland,
denn ‚made in Germany‘ beziehungsweise die regi-
onale Herstellung und die Produktherkunft seien für
viele Kunden von steigender Bedeutung.
Regelmäßig bekommen die Kunden Muster von Ar-
tikeln, die zu ihrem Angebot passen, aber noch nicht
bestellt worden sind. So wird das Liefersortiment bei
den einzelnen Kunden kontinuierlich breiter, die
Volumen erhöhen sich und die Lieferungen werden
lukrativer. Aktuelles Lieblingsprojekt von Ewen ist
Tatar vom Räucherlachs, der zum Kilopreis von etwa
zwölf Euro angeboten wird. „Er ist in der Küche viel-
seitig einsetzbar, zum Beispiel als Topping auf Sala-
ten, in Suppen oder auf Toast. Wer das Produkt für
sich entdeckt hat, der kauft es immer wieder“, freut
sich Ewen über den Erfolg.
Quelle: FischMagazin
FischMagazin 1 / 2021
Kernkompetenz Islandware
Ein Fischgroßhandel verfügt in der Regel über ein Betriebsgebäude, in dem Verwaltung,
Produktion und Lager untergebracht sind. Nicht so bei Jens Ewen, der seinen Großhandel
„Der Fischwirt“ ohne diese Fixkosten verursachenden Faktoren aufgebaut hat und vielleicht
deshalb zu den Gewinnern der Pandemie gehört.
Unser Geschäft ist durch Corona explo-
diert. Von Januar bis Oktober des letzten
Jahres hatten wir ein Wachstum von 326
Prozent im Vergleich zum Vorjahr“, staunt Ewen
selbst über die rasante Entwicklung seines Un-
ternehmens, das erst 2017 gegründet worden ist.
Prozentzahlen sind gelegentlich wenig aussage-
kräftig, weil sie auf einem geringen Ausgangsni-
veau basieren können. Das Handelsvolumen von
etwa 1.600 Tonnen im Jahr 2020 ist da schon be-
redter – insbesondere vor dem Hintergrund, dass
das noch junge Unternehmen mehr oder weniger
eine One-Man-Show ist, die auf Unterstützung
von Dienstleistern setzt.
Der gelernte Fischwirt Ewen machte sich Ende der
90er Jahre mit einer eigenen Fischzucht selbständig,
war dann für einige Jahre bei Sander Gourmet als
Einkaufsleiter und in der Entwicklungsabteilung für
den Bereich der Fischprodukte verantwortlich, baute
darauf als Vertriebsleiter eines namhaften Import-
betriebes die Abteilung für TK-Fisch auf und mach-
te sich schließlich im Januar 2017 mit seinem Groß-
handel ‚Der Fischwirt‘ erneut selbständig. Die Firma
hat ihren Sitz in Koblenz und wickelt das operative
Geschäft über Bremerhaven ab. Wichtigster Koopera-
tionspartner dort ist der Filetierbetrieb der Brüder Da-
niel und Mauro Matos, wo der Frischfisch individuell
nach Kundenauftrag geschnitten wird. „2020 haben
wir ein Ergebnis erreicht, das laut meinem Business-
plan erst in vier bis fünf Jahren angestrebt war. Eine
solche Entwicklung habe ich nicht erwartet“, freut sich
der Unternehmer.
Vollsortiment mit
allen Warengruppen
Grundlage seines Erfolges sind laut Ewen zwei Fakto-
ren: So bescherte eine MSC-Zertifizierung in der zwei-
ten Jahreshälfte einen Umsatzsprung von 60 Prozent.
„Meine Produkte waren auch vorher schon überwie-
gend entsprechend zertifiziert, aber der Großhandel
hatte das Nachhaltigkeits-Zertifikat noch nicht. Mit
dem Siegel konnte ich plötzlich ganz neue Kunden-
gruppen wie den LEH beliefern.“ Mindestens genau-
so wichtig war nach eigener Einschätzung die „Jetzt-
erst-recht-Strategie“, die Ewen nach Ausbruch der
Pandemie verfolgt hat. „Wir haben unser Sortiment in
den schwierigen Zeiten nicht reduziert sondern aus-
gebaut. Und wir waren fast rund um die Uhr für un-
sere Kunden zu erreichen als andere auf Kurzarbeit
gesetzt haben“. Vom Gastro-Spezialisten hat man sich
so innerhalb von kurzer Zeit zum Lieferanten für den
Fachhandel und die Fischabteilungen im LEH entwi-
ckelt. Das Lieferprogramm umfasst mittlerweile ein
Vollsortiment von mehr als 1.000 Produkten aus allen
relevanten Warengruppen von Frischfisch über Fein-
kost bis hin zu Räucherfisch und TK-Sortiment, das ab
einem Bestellvolumen von 150 kg frei Haus geliefert
werden kann.
Handfiletierte Ware
mit Ursprung Bremerhaven
Eine besondere Kompetenz nimmt „Der Fischwirt“
bei Frischfisch für sich in Anspruch; insbesondere
für Islandware, von der aktuell fast 100 Tonnen mo-
natlich importiert werden – Zielmenge für 2021 sind
150 Tonnen. Rotbarsch spielt dabei eine dominante
Rolle, aber auch Heilbutt, Kabeljau, Steinbeißer, Blau-
leng und Leng sind von Bedeutung. Für den Seesaib-
ling eines großen isländischen Anbieters hat man sich
sogar die Exklusivrechte für den Vertrieb in Deutsch-
land gesichert und beliefert auch andere Großhändler
und Importeure damit. Mit der Fähre trifft die Ware
aus Island in Rotterdam ein, von wo sie per Lkw wei-
ter transportiert wird. Die Hauptmenge ist für den
Filetierbetrieb der Brüder Matos in Bremerhaven be-
stimmt, aber auch in Holland und Frankreich sind je

nach Auftragslage jeweils ein Betrieb als Dienstleister
für die Bearbeitung der Rohware involviert.
„Wir verkaufen ausschließlich handfiletierte Ware und
kein Maschinenfilet“, versichert Ewen. Handfiletierte
Ware ist nach seiner Ansicht qualitativ hochwertiger,
weil sie im Gegensatz zu maschinell geschnittener
Ware weniger mit Wasser in Berührung kommt. Einen
weiteren Qualitätsunterschied sieht er darin, dass die
Filets nicht auf Vorrat produziert, sondern erst nach
Kundenauftrag geschnitten werden. „So lange die Tie-
re als ganze Fische im Eis liegen, hält sich die Qualität
besser. Als Filetware altert das Fleisch schneller. Ein
schottischer Lachs, der in Bremerhaven geschnitten
wird, hat immer eine bessere Filetqualität als solche
Ware, die schon am Ursprungsort bearbeitet worden
ist“, zeigt sich Ewen überzeugt.
»
2020 haben
wir ein Ergebnis
erreicht, das
laut meinem
Businessplan
erst in vier
bis fünf Jahren
angestrebt war.
Was war 2020 noch erfolgreich ? „Eine Stellenanzei-
ge im FischMagazin. Mit ihr habe ich nicht nur ei-
nen Außendienstler gefunden, sondern auch gleich
noch zwei neue Kunden gewonnen, die durch die
Anzeige auf mich aufmerksam geworden sind“, freut
sich Ewen.
Quelle: FischMagazin